Was ist ein E-Check – und warum ist er so wichtig?

Der E-Check ist eine anerkannte, normgerechte Prüfung aller elektrischen Anlagen und Geräte in Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Er sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für Rechtssicherheit – und kann im Ernstfall sogar bares Geld sparen.

Was wird beim E-Check geprüft?

Beim E-Check untersuchen qualifizierte Elektrofachkräfte, ob:

  • elektrische Anlagen den aktuellen Vorschriften entsprechen,
  • Sicherheitsrisiken wie Isolationsschäden, veraltete Leitungen oder Überlastungen vorliegen,
  • Schutzeinrichtungen wie FI-Schalter (Fehlerstromschutz) zuverlässig funktionieren,
  • ortsveränderliche Geräte (z. B. Kaffeemaschinen, Bohrmaschinen) einwandfrei sind.

Das Ganze erfolgt mit modernen Prüfgeräten und wird dokumentiert – mit einem offiziellen Prüfprotokoll.

 

🛡️ Sicherheit, die sich lohnt

Ein ordnungsgemäß durchgeführter E-Check schützt vor:

  • Stromschlägen
  • Bränden durch elektrische Defekte
  • Haftungsrisiken im Schadensfall

Und für Vermieter oder Eigentümergemeinschaften ist er oft sogar eine Versicherungsvorgabe.

 

📆 Wie oft sollte geprüft werden?

  • Wohngebäude: alle 4 Jahre empfohlen
  • Gewerbe & öffentliche Gebäude: je nach Nutzung sogar jährlich
  • Mietwohnungen: idealerweise bei Mieterwechsel oder Umbauten

 

🧰 E-Check von HausEtage – auf Nummer sicher gehen

Mit unserem hauseigenen Meister-Elektriker bieten wir dir den E-Check direkt aus einer Hand – fachgerecht, dokumentiert und transparent.
💡 Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die Beseitigung von Mängeln oder führen gleich notwendige Modernisierungen durch.

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.